FAQ
Kontakt
De-Mail
Leichte Sprache
Login
Meldung & Beitrag
Meldung
Meldepflicht
Meldung zum Stichtag
Nachmeldepflicht
Neuanmeldung
Abmeldung
Beiträge
Beitragserhebung
Beitragshöhe
Beitragsrechner
Beitragszahlung
Statistiken
Online-Service
Login
Benutzerhinweise
Beitragssatzung
Beihilfen & Leistungen
Entschädigung
Entschädigung - Voraussetzung
Entschädigung - Tierarten
Entschädigung - Verfahren
Entschädigung - Höhe
Entschädigung - Antrag
anzeigepflichtige Tierseuchen
Beihilfen
Beihilfen & Leistungen
Beihilfen - Verfahren
Beihilfen - De-minimis - Hinweise
Kostenübernahme Blutproben
Tierkörperbeseitigung
Tiergesundheitsdienst
Rindergesundheitsdienst
Schweinegesundheitsdienst
Geflügelgesundheitsdienst
Schaf- & Ziegengesundheitsdienst
Pferdegesundheitsdienst
Fischgesundheitsdienst
Online-Service
Login
Benutzerhinweise
Anträge & Downloads
Beihilfe- und Leistungssatzungen
Tiergesundheit
Rindergesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Veranstaltungen
Schweinegesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Veranstaltungen
Geflügelgesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Schaf- & Ziegengesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Veranstaltungen
Pferdegesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Veranstaltungen
Bienengesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Veranstaltungen
Fischgesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Tiergesundheit
Veranstaltungen
Jahresberichte
Tierseuchenlage in Deutschland
Veterinärwesen in Sachsen
Über uns
Tierseuchenkasse
Aufgaben
Organisation
Verwaltungsrat
Jahresberichte
Häufige Fragen
Leichte Sprache
Rechtsgrundlagen
Allgemeine Rechtsgrundlagen
Beitragssatzung
Beihilfe- und Leistungssatzungen
Vergabestelle
Datenschutz
Barrierefreiheit
Kontakt
Kontakte
Kontaktformular
De-Mail Kontakt
Intern
Outlook (OWA)
ZeusX
Videokonferenz
Online-Support
Meldung & Beitrag
Meldung
Meldepflicht
Meldung zum Stichtag
Nachmeldepflicht
Neuanmeldung
Abmeldung
Beiträge
Beitragserhebung
Beitragshöhe
Beitragsrechner
Beitragszahlung
Statistiken
Online-Service
Login
Benutzerhinweise
Beitragssatzung
Beihilfen & Leistungen
Entschädigung
Entschädigung - Voraussetzung
Entschädigung - Tierarten
Entschädigung - Verfahren
Entschädigung - Höhe
Entschädigung - Antrag
anzeigepflichtige Tierseuchen
Beihilfen
Beihilfen & Leistungen
Beihilfen - Verfahren
Beihilfen - De-minimis - Hinweise
Kostenübernahme Blutproben
Tierkörperbeseitigung
Tiergesundheitsdienst
Rindergesundheitsdienst
Schweinegesundheitsdienst
Geflügelgesundheitsdienst
Schaf- & Ziegengesundheitsdienst
Pferdegesundheitsdienst
Fischgesundheitsdienst
Online-Service
Login
Benutzerhinweise
Anträge & Downloads
Beihilfe- und Leistungssatzungen
Tiergesundheit
Rindergesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Veranstaltungen
Schweinegesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Veranstaltungen
Geflügelgesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Schaf- & Ziegengesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Veranstaltungen
Pferdegesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Veranstaltungen
Bienengesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Veranstaltungen
Fischgesundheit
Veröffentlichungen
Beihilfen & Leistungen
Kontakt
Tiergesundheit
Veranstaltungen
Jahresberichte
Tierseuchenlage in Deutschland
Veterinärwesen in Sachsen
Über uns
Tierseuchenkasse
Aufgaben
Organisation
Verwaltungsrat
Jahresberichte
Häufige Fragen
Leichte Sprache
Rechtsgrundlagen
Allgemeine Rechtsgrundlagen
Beitragssatzung
Beihilfe- und Leistungssatzungen
Vergabestelle
Datenschutz
Barrierefreiheit
Kontakt
Kontakte
Kontaktformular
De-Mail Kontakt
Intern
Outlook (OWA)
ZeusX
Videokonferenz
Online-Support
Login
Neuanmeldung
Sächsische Tierseuchenkasse
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
Löwenstr. 7a
01099 Dresden
Start
Tiergesundheit
Rindergesundheit
Veröffentlichungen
Alle
BVD
BVD/MD
Blauzungenkrankheit
Coxiellose
Kälbergesundheit
Mastitis
Milchproben
Mykoplasmen
Neospora
Pansenegel
Paratuberkulose
Q-Fieber
Rinder
Rindergesundheit
Schafe
Schmallenberg-Virus
Stoffwechsel
Ziegen
betrieblicher Maßnahmeplan
Sortieren nach
Datum
Aufrufe
Sortierung
Aufsteigend
Absteigend
13. Januar 2021
BVD-Impfverbot kommt im Frühjahr 2021
Im Jahr 2021 wird es mit dem Stichtag 21. April zu einer…
Read more
08. Januar 2021
Merkblatt Q-Fieber für Landwirte
In den vergangenen Jahren sind zunehmend Q-Fieber-Infektionen in den sächsischen Rinderbeständen nachgewiesen…
Read more
06. November 2020
BVD-Impfverbot kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit zum 01.01.2021
Die BVD/MD ist eine verlustreiche Infektionskrankheit der Rinder, die als anzeigepflichtige Tierseuche…
Read more
31. Januar 2020
Kälberfütterung
Gemeinsame Empfehlung der Rindergesundheitsdienste Deutschlands zur Fütterung neugeborener Kälber im Milchviehbestand Aus…
Read more
05. Februar 2019
Blauzungenkrankheit in Deutschland – Informationen zur Impfung
Aufgrund der gegenwärtigen Lage bezüglich der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit weist die „Ständige…
Read more
07. April 2017
Informationen zur Coxiellose der Rinder (syn. Q-Fieber)
Informationsblatt zur Q-Fieber Erkrankung.
Read more
02. Februar 2016
Milchprobenuntersuchung auf Paratuberkulose
Untersuchung auf Antikörper gegen Paratuberkulose.
Read more
02. Februar 2016
Pansenegelbefall bei Rindern – eine unterschätzte Gefahr
Befall mit Pansenegeln.
Read more
22. September 2015
Vorlage zur Erstellung eines betrieblichen Maßnahmenplans zur…
Rinderhalter sind verpflichtet einen betrieblichen Maßnahmenplan zu erstellen.
Read more
06. Juli 2015
Neuer Internetauftritt zum Thema Paratuberkulose
Wichtige und nützliche Informationen zur Paratuberkulose
Read more
12. März 2015
Paratuberkulose-unverdächtige Rinderbestände in Sachsen
Kotprobenuntersuchung auf Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis
Read more
03. Juli 2014
Kotprobenuntersuchung auf Paratuberkulose
Informationen zu Kotprobeneinsendungen
Read more
27. Juni 2014
Mykoplasmenuntersuchung von Milchproben an der LUA Dresden
Mykoplasmen können in seltenen Fällen als Mastitiserreger auftreten.
Read more
07. Oktober 2013
Die Paratuberkulose des Rindes – eine ernstzunehmende…
Seit einigen Jahren wird in Deutschland ein Fortschreiten der Ausbreitung der Paratuberkulose…
Read more
12. Juli 2013
Informationen zum Schmallenberg-Virus
Bei dieser Tierkrankheit handelt es sich um eine Virusinfektion, die durch stechende…
Read more
11. Februar 2013
Änderung der Logistik bei Stoffwechseluntersuchungen ab März…
Informationen zur Stoffwechseluntersuchung
Read more
30. Juli 2012
Neosporose in sächsischen Rinderbeständen
In einigen Fällen wird in Sachsen bei Untersuchungen von Feten oder Abortmaterial…
Read more