Die Feststellung, dass die Entschädigung wegen anzeigepflichtiger Tierseuchen im Jahre 2000 ge-
genüber 1999 um ca. die Hälfte zurückgegangen ist, ist außerordentlich erfreulich.
Das ist auf ein bewussteres seuchenhygienisches Management
in vielen Betrieben zurückzu-
führen.
Sorgen bereiten die Salmonellosen in den Rinderbeständen. Für das Jahr 2000 beträgt der Anteil
der Entschädigungsleistungen für Salmonellosen 90,8 % der Gesamtentschädigungszahlungen
für
anzeigepflichtige Tierseuchen der Rinder.
Amtlich angewiesene Maßnahmen
Die
von
Seiten der Veterinärverwaltung festgelegten Maßnahmen zur Untersuchung der Tierbe-
stände auf anzeigepflichtige Tierseuchen stellten auch in den Jahren 1999/2000 eine wesentliche
Säule des Tierseuchenschutzes und der Tierseuchenbekämpfung dar.
Gemäß Leistungssatzung der SächsTSK und Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministe-
riums für Soziales, Gesundheit und Familie wurden für amtliche Untersuchungen für die einzel-
nen Tierarten folgende Beträge aufgewendet:
Aufwendungen für amtlich angewiesene Kontrolluntersuchungen
(tierärztliche Leistungen und Laboruntersuchungen)
,
1999
2000
DM
DM
Rinder
Leukose
1 744722,87
1 760745,73
Brucellose
580 623,45
584 136,24
Tuberkulose
2 445,55
3 966,70
Schweine
Aujeszkysche Krankheit
109928,12
118312,65
Schweinepest (Haus- und Wildschweine)
87553,11
112887,41
Schafe/Ziegen
Brucellose
20800,50
13206,00
Insgesamt
2 546 073,60
2 593 254,73
Die Abrechnung der amtlich angewiesenen Kontrolluntersuchungen erfolgt durch die SächsTSK
direkt mit dem
vom
zuständigen Amtstierarzt mit der Durchführung der Maßnahmen beauftragten
Tierarzt und der LUA, so dass der Tierbesitzer keine Vorfinanzierung der Untersuchungen vorneh-
men muss.
Die gestiegenen Ausgaben für die Untersuchung auf Klassische Schweinepest im Vergleich zu den
Jahren 1997/1998 (37 571,90 DM und 41 182,72 DM) sind auf eine höhere Untersuchungsdichte
bei Wildschweinen zurückzuführen.
Tollwutbekämpfung
Die gezielten Maßnahmen zur Tilgung der Fuchstollwut durch Immunisierung der Füchse und re-
gelmäßige Untersuchung
von
Füchsen wurden auch 1999 und 2000 fortgesetzt.
8