Inhaltsverzeichnis
l .
1.1
1.2
Wissenswertes über die Sächsische Tierseuchenkasse
Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit der Sächsischen Tierseuchenkasse
Aufgaben der Sächsischen Tierseuchenkasse
2.
2.1
2.2
2.3
Verwaltung der Sächsischen Tierseuchenkasse
Mitarbeiter
Meldung und Beitragszahlung
Leistungen
Entschädigungen
Amtlich angewiesene Maßnahmen
Tierkörperbeseitigung
Freiwillige Leistungen im Rahmen von Tiergesundheitsprogrammen
3.
3.1
3.2
Tiergesundheitsdienste
Mitarbeiter
Richtlinien des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit
Jugend und Famili~ und Programme zur Tiergesundheit bei der Sächsischen
Tierseuchenkasse
Berichte der Tiergesundheitsdienste
Pferdegesu ndheitsd ieilst
Rindergesu ndheitsd ienst
Schweinegesundheitsdienst
Schafgesundheitsdienst
Geflügelgesundheitsdienst
Fischgesundheitsdienst
3.3
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
Ausgewählte Schwerpunkte
Wie geht es weiter mit der BHV1-Bekämpfung?
eue Aspekte zur Bekämpfung der BVD/MD-Infektion
in Sachsen
Paratuberkulose - Bedeutung für Rinderbestände?
Zum Auftreten von Kokkeninfektionen bei Saugferkeln und Absetzern
Zu Ursachen von Fruchtbarkeitsstörungen bei Sauen
Impfpflicht bei Pferden
Festlegungen von Mindestanforderungen zum Schutz von Legehennen
(EU-Richtlinie 1999/74/EG)
Fruchtbarkeitsstörungen beim Rind
Einsatz von Huminstoffen in der Fischzucht
4.8
4.9
5.
Zusammenfassung
2
Seite
3
3
3
4
4
5
7
7
8
9
10
12
12
15
20
20
22
29
35
37
38
41
41
44
47
49
51
56
57
58
60
62