Jahresbericht 2016 - page 29

6 . A R B E I T S B E R I C H T D E S R I N D E R G E S U N D H E I T S D I E N S T E S ( R G D )
Rind
6.8 Projekt zur Erfassung der Kälbergesundheit in ausgewählten Betrieben und zur Bewertung
von Hygiene- und Managementmaßnahmen hinsichtlich der Kälbergesundheit
In den Jahren 2013 bis 2016 wurden in ausge-
wählten Betrieben Untersuchungen durch den
RGD durchgeführt, um die Kälbergesundheit
und das Management im Kälberbereich zu be-
urteilen. Ziel war es, die Ursachen für die in
Sachsen mit 11% hohen Kälberverluste näher
einzugrenzen. Am Projekt nahmen insgesamt
16 Betriebe teil. Die Größe der Betriebe
variierte von 140 bis 1840 gehaltenen Rindern
pro Betrieb, wobei die Betriebe durchschnitt-
lich 1000 Rinder hielten. Es handelte sich
sowohl um Betriebe, die massive Probleme
mit der Kälbergesundheit und hohe Verluste
zu verzeichnen hatten, als auch um solche,
die gesunde Kälber bei geringen Verlusten
aufzogen (siehe Tab. 12).
Im Durchschnitt hatten die Betriebe 8,3%
Kälberverluste. Dies liegt noch deutlich unter
dem Durchschnitt der Verlustzahlen für säch-
sische Betriebe (ca. 11%), so dass man sagen
kann, dass hauptsächlich große Betriebe am
Projekt teilnahmen, die ihre Kälbergesundheit
recht gut managen.
Die Erhebungen innerhalb des Projektes
teilten sich in 3 Bereiche: Erfassung der
Situation im Betrieb mittels Fragebogen,
Untersuchung von ausgewählten Proben und
Beurteilung des Stallklimas. Bei der Beurtei-
lung des Stallklimas wurden wir von Herrn
Bachmann, Sachverständiger beim Säch-
sischen Landeskuratorium, unterstützt. Da im
Laufe des Projekts der Stallklimadienst beim
Landeskuratorium eingestellt wurde, liegen
hier nur von einigen Betrieben Ergebnisse
vor. Insgesamt lässt sich hinsichtlich des
Stallklimas jedoch eine positive Bilanz ziehen,
da viele Betriebe die Kälber im Außenklima­
bereich untergebracht haben. Auf eine de-
taillierte Auswertung wird deshalb an dieser
Stelle verzichtet, und es werden die beiden
anderen Projektbereiche vorgestellt.
Im Projekt wurden in einem Fragebogen zur
Haltung die drei Schwerpunkte Abkalbung,
Neugeborene in Einzelhaltung und Tränkkäl-
ber in Gruppenhaltung beurteilt. Hier war
insbesondere die Hygiene in den einzelnen
Bereichen als auch das Zeitmanagement
hinsichtlich der Erstkolostrumversorgung
von Interesse. Bei der Hygiene ergaben sich
insbesondere Defizite in der Desinfektion von
Abkalbebox, Tränkeinrichtungen und Grup-
penboxen (Abb. 21).
Bei der Auswertung der Fragebögen hinsicht-
lich der Versorgung der Kälber mit Erstko-
lostrum musste festgestellt werden, dass
nur 20 Prozent der Betriebe die Kälber in
jedem Fall bis zwei Stunden nach der Geburt
entsprechend den Empfehlungen versorgen
(Abb. 22).
Im Rahmen dieses Projektes wurden Untersu-
chungen zum Erregerspektrum in den Betrie-
ben durchgeführt. Dazu wurden Kotproben,
Nasentupfer, Umgebungs- und Futtermit-
telproben entnommen. Außerdem wurden
Blutproben zur Beurteilung der Kolostrumver-
sorgung untersucht. Die Ergebnisse sind in
den Tabellen 13 bis 16 ersichtlich.
Bei den Kotuntersuchungen (Tab. 13) fiel ne-
ben häufigen Nachweisen von fakultativ pa-
Betrieb
Rinder
gesamt
Kälberver-
luste 2015
1
545
1%
2
704
3%
3
1.033
3%
4
1.075
4%
5
631
4%
6
144
4%
7
991
4%
8
1.844
5%
9
822
5%
10
855
6%
11
1.417
7%
12
527
10%
13
1.469
12%
14
1.573
13%
15
941
23%
16
1.376
28%
Ø
997
8,30%
Tab. 12: Teilnehmende Betriebe
0
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Desinfektion der
Abkalbebox
Reinigung der Eimer
und Sauger (KO)
Desinfektion der Eimer
und Sauger (KO)
Reinigung der
Gruppenboxen der
Kälber (K1)
Desinfektion der
Gruppenboxen Kälber
(K1)
Reinigung des
Tränkautomaten
Desinfektion des
Tränkautomaten
mehrmals täglich einmal täglich mind. einmal wöchentlich mind. einmal monatlich mind. einmal jährlich nie
Abb. 21: Hygienemaßnahmen in den Projektbetrieben
Proben
gesamt
Proben
positiv
Kryptosporidien
110
8
Rotavirus
92
9
Coronavirus
92
1
Bakt. Kotunter­
suchung
106
dav. E. coli
36
dav. Cl. perfringens
53
Mykologische
Kotuntersuchung
97
dav. Candida
82
dav. Geotrichum
24
dav. Aspergillus
1
dav. Mucor
1
Tab. 13: Ergebnisse der Kotuntersuchung
29
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...60
Powered by FlippingBook